Flagge

Flagge
1. An der Flagge kann man sehen, wie der Wind ist.
Holl.: Men kan aan de vlag zien, hoe de wind is. (Harrebomée, II, 387.)
2. Befreundete Flagge erhält feindliche Ladung.Graf, 530, 368; F.W. Schlegel, Ueber die Visitationen der neutralen Schiffe (Kopenhagen 1800, S. 53).
Der Sinn dieses wie des folgenden Sprichworts ist, dass die neutrale Flagge jede Waare, ausser Kriegsbedarf, vor der Wegnahme seitens der kriegführenden Mächte schütze.
3. Die Flagge deckt die Ladung.Graf, 530, 369; Berliner Monatsschrift vom November 1802, S. 338; Martens, Erzählungen merkwürd, Fälle des europ. Völkerrechts (Göttingen 1800), I, 236 u. 284.
Holl.: De vlag dekt de lading. (Harrebomée, II, 387.)
4. Viel Flaggen, wenig Butter.
Aeusserer Aufwand führt dazu, dass man sich das Nothwendige versagen muss.
Holl.: Veel vlaggen luttel boter. (Harrebomée,
II, 387.)
*5. Er fährt unter derselben Flagge.
Ist mit Person oder Sache eins.
*6. Er führt die Flagge.
Er macht sich geltend.
*7. Er führt die grosse Flagge.
Das höchste Wort.
*8. Er hat die Flagge gestrichen.
Er hat nachgegeben, sich für überwunden erklärt, weil ein Schiff, das sich dem Feinde ergibt, zum Zeichen davon die Flagge streicht.
Holl.: Hij moet de vlag strijken. (Harrebomée, II, 387.)
*9. Er hat es mit Flagge und Wimpel gewonnen.
Vollständig und glänzend.
*10. Er will die Flagge überall führen.
Will überall commandiren oder den Aufseher spielen.
*11. Lüküs an Flag üb an Njokswentj. (Nordfries.) – Firmenich, III, 8, 114.
Wie eine Flagge auf einem Mistkarren.
*12. Sie folgen der grossen Flagge.
Den Grossen, oder auch dem grossen Haufen,
wie die Flotte dem Admiralschiff, das die grosse Flagge führt, nachsegelt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flagge — (engl. Flag, franz. Pavillon, ital. Bandiera; hierzu Tafel »Flaggen I III«, mit Textblatt), das Erkennungszeichen für die Staatsangehörigkeit des Schiffes, für das Kriegsschiff außerdem das Ehrenzeichen ähnlich der Fahnen des Heeres. Außerdem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flagge — Flagge,die:1.⇨Fahne(1)–2.dieF.hissen/heißen/setzen/aufziehen:⇨flaggen;dieF.streichen:⇨ergeben(II,1);F.zeigen:⇨aussprechen(I,5) Flagge→Fahne …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flagge — Flagge: Das zunächst niederd., noch jetzt besonders im Seewesen gebräuchliche Wort wurde um 1600 ins Hochd. übernommen. Ihm entsprechen niederl. vlag »Schiffsfahne« und gleichbed. dän. flag. Zugrunde liegt engl. flag »Fahne« (15. Jh.), das erst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flagge — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Fahne Bsp.: • Die Nationalflagge der USA wird Sternenbanner genannt. • Die schottische Flagge ist blau und weiß …   Deutsch Wörterbuch

  • Flagge — (franz. Pavillion, engl. Colours od. Flag), rechteckige Fahne von leichtem Wollstoff bis zu 18 Ellen lang u. 12 Ellen breit, od. (wie man seemännisch sagt) tief, an der Besahn Gaffel der Schiffe gehißt, um die Nationalität des Schiffes zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flagge — Flagge, viereckige Fahne aus leichtem wollenem Tuch (Flaggentuch), einfarbig oder aus verschiedenen Farben zusammengesetzt. [Hierzu Tafel: Flaggen.] Man unterscheidet: National F., Gösch, Kriegs und Handels F., Kommando F., Lotsen F., Parlamentär …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flagge — Flagge, die viereckige Fahne, welche auf einem Maste, oder am Bug oder auf dem Hintertheil eines Schiffes aufgesteckt wird; sie bezeichnet durch Farbe u. Wappen die Nationalität des Schiffes, bei Kriegsschiffen zugleich den Rang des Befehlshabers …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flagge — ↑Standarte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Flagge — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. vlag Schiffsflagge . Dies ist ursprünglich ein nordisches, in England aufgekommenes Wort, vermutlich Rückbildung zu anord. flo̧gra flattern . Verb: flaggen.    Ebenso nndl. vlag, ne. flag, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flagge — Flaggen (vor dem Europaparlament in Straßburg) Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie besteht in der Regel aus einem Tuch, aber auch andere Materialien, wie Papier …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge — Banner; Fähnchen; Fahne * * * Flag|ge [ flagə], die; , n: an einer Leine befestigte Fahne als Hoheits , Ehrenzeichen eines Staates, [im Seewesen] als Erkennungszeichen und Verständigungsmittel, die an einem Flaggenmast gehisst oder befestigt wird …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”